Informationen zum Datenschutz

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche persönlichen Daten Sie über Facebook mit uns teilen. Solange Sie in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind und unser Facebook-Profil besuchen, kann Facebook dies mit Ihrem Facebook-Profil in Verbindung bringen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Meta als Eigentümer von Facebook die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse, etc.) speichert und diese auch für geschäftliche Zwecke nutzen kann. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und Weiterverarbeitung durch Facebook. Ferner ist uns nicht bekannt, in welchem Umfang, wo und wie lange die Daten von Facebook gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Löschungspflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen Facebook mit den Daten vornimmt und an wen die Daten von Facebook weitergegeben werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeitet, wenden Sie sich bitte auf anderem Wege an uns. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum auf Facebook.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Facebook-Präsenz im Sinne der General Data Protection Regulation (GDPR) ist Matthias Steinmetz, DONATELLA WHISKY, Pirmasenser Straße. 6, 66957 Vinningen, Germany, Phone.: +49 (0) 6335 / 2970331, e-mail: info@donatella.de, soweit wir ausschließlich die von Ihnen über Facebook übermittelten Daten verarbeiten.

Soweit die von Ihnen über Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden (Insights Data), ist Meta (Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland) neben uns der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR). In diesem Zusammenhang erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 GDPR, den Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Darüber hinaus unterliegt die Nutzung bestimmter Facebook-Produkte, wie z.B. der sog. "Facebook Business Tools", und die darüber erfolgende Datenverarbeitung einer Zusatzvereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland Ltd. als gemeinsam Verantwortlicher gemäß Art. 26 GDPR, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten von Meta als Betreiberin von Facebook können Sie über das bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

3) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns z.B. über ein Kontaktformular oder einen Messenger kontaktieren. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der relevante Sachverhalt abschließend geklärt ist.

4) Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Wenn Ihre Kontaktaufnahme über Facebook als Grundlage für einen Vertrag über die Lieferung von Waren und/oder die Erbringung von Dienstleistungen mit uns dient, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang mitteilen, im Falle eines Vertragsabschlusses zusätzlich wie folgt:

4.1 Wir geben Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut weiter, wenn dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 (1) Punkt b GDPR.

4.2 Bei Verträgen über die Lieferung von Waren geben wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit dies für die Lieferung der Ware erforderlich ist.

Sofern wir Ihnen auf der Grundlage eines entsprechenden Vertrages Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflicht gemäß Art. 6 (1) lit. c GDPR durch geeignete Kommunikationsmittel (z.B. per Post oder E-Mail) zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, Sie über von uns geschuldete Aktualisierungen zu informieren und werden von uns zu diesem Zweck nur in dem für die jeweilige Information erforderlichen Umfang verarbeitet.

5) Datenverarbeitung zur Direktwerbung

Werbung per E-Mail

Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Ihre E-Mail-Adresse ist die einzige Pflichtangabe für den Versand des Newsletters. Die Angabe weiterer möglicher Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das so genannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der wir Sie bitten, durch Anklicken des entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie den Newsletter in Zukunft erhalten möchten.
Indem Sie den Bestätigungslink aktivieren, stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir Ihre vom Internet Service Provider (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen eventuellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der Werbung in Form des Newsletters verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns eine gesetzlich zulässige Weiterverwendung Ihrer Daten vor, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6) Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights

Facebook stellt uns Seiteneinblicke für unsere Facebook-Seite zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/help/144825579583746. Dabei handelt es sich um aggregierte Daten, die uns helfen können zu verstehen, wie Menschen mit unserer Seite interagieren. Die Seiteneinblicke können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen mit unserer Website und ihren Inhalten erhoben wurden. Diese Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Dienstleistungen und einer effektiven Kommunikation mit Kunden und Interessenten im Rahmen einer Interessenabwägung.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Facebook-Benutzerkonto unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads ändern.

7) Rechte des Betroffenen

7.1 Das geltende Datenschutzrecht räumt Ihnen gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, über die wir Sie im Folgenden informieren:

  • Recht auf Auskunft durch die betroffene Person gemäß Art. 15 GDPR

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR

  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 GDPR

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR

  • Recht auf Information gemäß Art. 19 GDPR

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR

  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 (3) GDPR

  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde gemäß Art. 77 GDPR

8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und - falls relevant - nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten gibt, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind und/oder wenn wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (1) GDPR ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern in den in dieser Erklärung enthaltenen Informationen zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.